Alphonse Maria Mucha wurde am 24. Juli 1860 in der Stadt Ivančice in Mähren, der heutigen Tschechischen Republik, geboren.
Mucha war von Licht und Farben begeistert und erinnerte sich schon früh an die Beleuchtung von Weihnachtsbäumen.
Seine Gesangskünste ermöglichten es ihm, seine Ausbildung am Gymnasium in der mährischen Hauptstadt Brünn (heute Brno) fortzusetzen, obwohl das Zeichnen seit seiner Kindheit seine erste Liebe war.
Ein barockes Fresko in der Kirche seines Heimatortes weckte sein Interesse an der Kunst, und er begann als Dekorationsmaler in Mähren zu arbeiten.
Da er hauptsächlich Theaterkulissen malte, zog er 1879 nach Wien, wo er eine Lehre als Bühnenmaler absolvierte. Umgeben von der Explosion der Kunst in der österreichischen Hauptstadt, lernte und bewunderte er die Werke von Hans Makart. Er arbeitete für ein führendes Wiener Theaterdesign-Unternehmen und bildete sich nebenbei künstlerisch weiter. Als 1881 ein Brand das Geschäft seines Arbeitgebers zerstörte, kehrte er nach Mähren zurück, wo er als freischaffender Dekorations- und Porträtmaler tätig war. Mucha wuchs im Schatten von zwei mächtigen kulturellen Kräften auf: der katholischen Kirche und dem Wunsch der Slawen nach Unabhängigkeit vom österreichischen Kaiserreich.
Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, führte er Porträtaufträge aus. Dies führte ihn zu einem wichtigen Mentor, dem Grafen Khuen-Belasi, der ihn für die Wandmalerei im Schloss Hrusovany-Emmahof engagierte.
Muchas eigene Armut und Popularität wurden während seiner Arbeit auf dem Schloss deutlich sichtbar. Seine Armut war so groß, dass seine einzige richtige Hose so schäbig wurde, dass eine Gruppe von Mädchen aus der Gemeinde ihm neue Hosen kaufte.
Graf Khuen-Belasi bezahlte Mucha eine Ausbildung in bildender Kunst in München, wo er weiterhin als Illustrator arbeitete, insbesondere für die Zeitschrift Krokodil, wo er seinen unverwechselbaren kalligrafischen Stil entwickelte.
1887 war er in Paris und studierte an der Académie Julian und Académie Colarossi. Hier traten Künstler wie Vuillard und Bonnard in den Vordergrund.
Mit diesen Künstlern kamen auch neue Ideen darüber, was Kunst leisten kann. Die Kunst wurde als ein Unterfangen betrachtet, das größere Geheimnisse offenbaren konnte, und als etwas, das in das alltägliche Leben und die Gegenstände integriert werden sollte. Diese Ideen begannen sich zu dem zu entwickeln, was die Jugendstilkonzeption der Kunst im Alltag werden sollte.
Um Weihnachten 1894 betrat Mucha zufällig eine Druckerei, in der plötzlich und unerwartet ein neues Plakat für ein Theaterstück mit Sarah Bernhardt, der berühmtesten Schauspielerin von Paris, für das Théatre de la Renaissance am Boulevard Saint-Martin gefordert wurde. Mucha bot an, innerhalb von zwei Wochen ein lithografiertes Plakat anzufertigen, und am 1. Januar 1895 erschien die Werbung für das Stück Gismonda von Victorien Sardou in den Straßen der Stadt.
Es war über Nacht eine Sensation und verkündete den neuen künstlerischen Stil und seinen Schöpfer den Bürgern von Paris. Bernhardt war mit dem Erfolg dieses ersten Plakats so zufrieden, dass sie einen Sechsjahresvertrag mit Mucha abschloss.
Mucha schuf eine Flut von Gemälden, Plakaten, Werbeanzeigen und Buchillustrationen sowie Entwürfe für Schmuck, Teppiche, Tapeten und Theaterausstattungen in einem Stil, der zunächst als Mucha-Stil bezeichnet wurde, dann aber als Art Nouveau, französisch für "neue Kunst", bekannt wurde. Muchas Werke zeigen oft schöne, gesunde junge Frauen in fließenden, neoklassisch anmutenden Gewändern, oft umgeben von üppigen Blumen, die manchmal einen Heiligenschein hinter den Köpfen der Frauen bilden. Im Gegensatz zu zeitgenössischen Plakatkünstlern verwendete er hellere Pastellfarben.
Die Weltausstellung 1900 in Paris verbreitete den "Mucha-Stil" international, worüber Mucha sagte: "Ich denke, [die Exposition Universelle] hat dazu beigetragen, der Kunst und dem Kunsthandwerk ästhetische Werte zu verleihen." Er dekorierte den Pavillon von Bosnien und Herzegowina und arbeitete am österreichischen Pavillon mit. Sein Jugendstil wurde oft nachgeahmt.
Von diesem Stil versuchte sich Mucha jedoch zeitlebens zu distanzieren; er bestand stets darauf, dass seine Bilder nicht einer modischen Stilform folgen, sondern rein aus dem Inneren der tschechischen Kunst stammen. Er erklärte, dass Kunst nur dazu da sei, eine spirituelle Botschaft zu übermitteln, und nichts weiter; daher seine Frustration über den Ruhm, den er mit kommerzieller Kunst erlangte, während er sich immer auf erhabenere Projekte konzentrieren wollte, die die Kunst und seinen Geburtsort erheben würden.
Trotz seines großen Erfolges in Paris kehrte Mucha 1910 in die Tschechische Republik zurück. Den Rest seines Lebens widmete er einer Reihe von monumentalen Werken über die Geschichte der slawischen Völker, insbesondere der Tschechen. Er hoffte, nach Jahren der Unterdrückung durch die österreichisch-ungarische Monarchie ein nationales Bewusstsein zu wecken. Der Amerikaner Charles Crane sponserte das Werk. Mucha selbst betrachtete diese Serie als sein wichtigstes Werk.
Es brachte seine patriotischen Gefühle und seine Unterstützung des Panslawismus zum Ausdruck. Für diese zwanzig Werke unternahm er mehrere Studienreisen durch Osteuropa.
Mucha arbeitete achtzehn Jahre lang an den Gemälden, die die wichtigsten Ereignisse der slawischen Geschichte schildern. Die Werke sind in vier Bereiche unterteilt: Allegorie, Religion, Schlachten und Kultur. Die Hauptthemen sind die Feier des slawischen Volkes, die Befreiung von fremden Mächten und die slawische Einheit. Im Jahr 1919 wurden die ersten 11 Werke im Clementinum in Prag ausgestellt. Sie wurden nur mäßig aufgenommen. Im Jahr 1928 schenkte Mucha das gesamte Epos der Stadt Prag. Im Jahr 1935 wurden die Leinwände aufgerollt und gerieten während des Zweiten Weltkriegs und des darauf folgenden kommunistischen Regimes in Vergessenheit.
Zum Zeitpunkt seines Todes galt Muchas Stil als veraltet. Sein Sohn, der Schriftsteller Jiri Mucha, widmete jedoch einen Großteil seines Lebens der Aufgabe, über ihn zu schreiben und die Öffentlichkeit auf seine Kunst aufmerksam zu machen. Das Interesse an Muchas unverwechselbarem Stil erlebte in den 1960er Jahren ein starkes Revival (zusammen mit einem allgemeinen Interesse am Jugendstil) und zeigte sich besonders deutlich in den psychedelischen Plakaten von Hapshash and the Colored Coat, dem Sammelnamen für zwei britische Künstler, Michael English und Nigel Waymouth, die Plakate für Gruppen wie Pink Floyd und The Incredible String Band entwarfen. In seinem Heimatland waren die neuen Behörden nicht an Mucha interessiert.
Erst 1963 wurden die Gemälde wieder im Schloss von Moravsky Krumlov in Muchas Heimat Mähren ausgestellt. Ende Juli 2010 wurde die Ausstellung geschlossen. Die Werke wurden nach Prag übertragen, obwohl Muchas Familie dagegen war.
Sein Slawisches Epos wurde fünfundzwanzig Jahre lang aufgerollt und gelagert, bevor es in Moravsky Krumlov gezeigt wurde, und erst vor kurzem wurde eine Mucha-Museum in Prag, das von seinem Enkel John Mucha geleitet wird.
Mucha der Freimaurer.
Alphonse Mucha gilt als der Vater der tschechoslowakischen Freimaurerei.
Mucha trat 1898 einer Loge in Paris bei und half nach seiner Rückkehr nach Prag bei der Gründung der ersten tschechischsprachigen Loge, Jan Amos Komenský.
1923 wurde Mucha Großmeister der neuen Großloge der Tschechoslowakei und 1930 wurde er zum Souveränen Großkomtur des Hohen Rates des AASR oder des Alten & Angenommenen Schottischen Ritus der Tschechoslowakei gewählt.
Für die tschechische Großloge entwarf er berühmte Revers und Schmuckstücke in seinem einzigartigen Stil. Nachdem die Freimaurerei während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis verboten worden war, lebte sie wieder auf, und heute wird die Bruderschaft von der Großloge der Tschechischen Republik geführt.
Nicht zuletzt aufgrund seines langjährigen Interesses am Spiritualismus tritt die freimaurerische Symbolik in einem seiner nach Ansicht vieler wichtigsten Werke in den Vordergrund, Der Paterim selben Jahr veröffentlicht, in dem er Mitglied der Loge in Paris wurde.
Als Künstler leistete Mucha einen großen Beitrag zur künstlerischen Darstellung der verschiedenen Artefakte der tschechoslowakischen Freimaurerei. Er war Autor von grafischen Zeitschriften und entwarf Briefpapier und Briefmarken der Freimaurer.
Auch Muchas Entwürfe von Freimaurerschmuck sind weltweit sehr beliebt.
Seine enge Verbindung zur Freimaurerei machte ihn zur Zielscheibe für die Gestapo, als die Nazis 1939 in die Tschechoslowakei einmarschierten. Sie richteten massive Schäden in Böhmen und Mähren an, mit dem ausdrücklichen Auftrag, die Slawen und Juden dort vollständig auszurotten. Hitler hatte erklärt, dass beide Völker "Untermenschen" seien. Da die Freimaurer als Diener des Judentums betrachtet wurden, waren sie auch direkt betroffen. Muchas Bedeutung innerhalb der tschechischen Großloge machte ihn zu einem wertvollen Preis. Von einem Mitarbeiter namens Arved Smichkovsky verraten, wurde er im Alter von 79 Jahren verhaftet und von der Gestapo brutal verhört.
Bald wurde bei ihm eine Lungenentzündung diagnostiziert und er wurde in geschwächtem Zustand entlassen.
Mucha starb am 14. Juli 1939. Unter offener Missachtung des Verbots öffentlicher Versammlungen durch die Nazis nahmen mehr als 100 000 Tschechen an seiner Beerdigung teil, und er wurde von seinen antifaschistischen Mitstreitern in Reden gelobt.
-
Thierry Stravers ist Miteigentümer des Masonic Store.
Er liebt es, seine Leidenschaft für Stil und Eleganz mit seinen freimaurerischen Aktivitäten zu verbinden.
Thierry ist der Eigentümer von Trenicaeiner Marketing-Agentur und ist Vorstandsmitglied von Loge Erleuchtung Nr.313 O: Hoofddorp.